Auch in diesem Thema möchte ich die Diskussion mit "eigenen Worten" etwas ankurbeln!!!
Nachdem wir selber immer wieder neue Herausforderungen suchen, schauen wir uns auch auf den umliegenden Crosstrecken um. Dabei fiel uns auf, das immer mehr Strecken "dicht" für Nichtvereinsmitglieder machen. Was natürlich für reine Hobbyfahrer wie uns sehr schlecht ist. Klar, haben die einzelnen Vereine Kosten für die Instandhaltung der Strecke, aber warum kann man das nicht so wie in Brand auf andere Strecken übertragen??? Du kommst hin, zahlst den Unkostenbeitrag von 10 Euronen und dann kannst dich austoben???
Ich habe noch nie gehört, das es auf den anderen Strecken größere Schwierigkeiten gab, wenn Nichtmitglieder zu den offiziellen Trainingszeiten auf der Strecke waren. Also warum dieses "Dichtmachen"??? Ich denke, das das den Privat-und Hobbyfahrern noch mehr das Kreuz brechen wird und die ambitionierten Sportfahrer dann noch mehr überwiegen, was ich persönlich nicht so gut finde!!!
Es sollte überall Chancen für Anfänger und Profis geben. Das nächste Problem was ich dadurch sehe, das die Leute, die dann durch das Sperren der Crosstrecken die Lust zum "reglementierten Trainingsfahren" verlieren, dann wieder die "Haus- und Hofstrecke" im Wald und der Flur benutzen, was wiederum Konflikte mit Jägern, der Forstverwaltung, Landwirten und Spaziergängern mit sich bringt.
Aber vielleicht sehr Ihr das anders???? Schreibt einfach was Euch dazu einfällt!!!